![]() |
Aktuelle Wetterlage (speziell Norddeutschland) |
![]() |
Wetterprognose Dubai 24h Rennen Freitag/ Samstag |
Dubai Autodrom |
24H Rennen DUBAI 2017
In diesem Jahr treten beim 24h Rennen in Dubai alle aktuellen Fahrer des PoLe Racing Teams an, diesmal mit doppelter Vater/ Sohn Premiere.
Gefahren wird auf einem Audi R8 LMS (#34) in der A6 Klasse mit den Fahrern:
- Johannes Dr. Kirchhoff
- Gustav Edelhoff
- Max Edelhoff
- Elmar Grimm
- Ingo Vogler
Vorbereitet und betreut wird das Fahrzeug wie in der Vergangenheit vom Team CC Car Collection.
Als zweites Fahrzeug wird auf einem Porsche Cayman GT4 Clubsport MR (#242) in der SP3 GT4 Klasse gestartet mit den Fahrern:
- Wolfgang Dr. Kemper
- Sebastian Kemper
Vorbereitet und betreut wird das Fahrzeug vom Team Manthey Racing. Wolfgang und Sebastian Kemper ergänzen das Team um Heinz Schmersal. Damit fahren auf dem Porsche:
- Heinz Schmersal
- Freidhelm Mihm
- Markus von Oeynhausen
- Wolfgang Dr. Kemper
- Sebastian Kemper
DUBAI
(3. Januar 2017) – Die Rennsportsaison 2017 startet auf dem Dubai Autodrome mit den Hankook 24H DUBAI (12.-14. Januar) als Saisonauftakt der 24 SERIES
powered by Hankook. „Kurz nach Weihnachten sind die Container mit den Autos und
dem Material in Dubai eingetroffen und sie werden rechtzeitig im Dubai
Autodrome angeliefert, so dass die Teams sich auf die Rennwoche vorbereiten
können. Die Vorfreude wird von Tag zu Tag größer: Wir können es kaum erwarten,
bis es endlich losgeht“, sagt Natasha Mark von CREVENTIC. Die niederländische
Agentur ist Promoter und Ausrichter der 24H SERIES powered by Hankook in
Zusammenarbeit mit dem DNRT (Dutch National Racing Team). „Die diesjährige
Veranstaltung wird etwas Besonderes, da wir erstmals auch ein Rennen für
Prototypen durchführen. Außerdem tritt die im Jahr 2017 neue TCR Middle East
als offizielle Rahmenserie bei den Hankook 24H DUBAI auf, womit die
hervorragende Kooperation zwischen CREVENTIC und der TCR-Organisation einmal
mehr unter Beweis gestellt wird.“
Nicht
weniger als 99 Autos genannt für die Hankook 24H DUBAI
Auf der vorläufigen Nennliste für die
Hankook 24H DUBAI stehen nicht weniger als 99 Fahrzeuge. Mit 25 Nennungen weist
die Klasse A6 die größte Teilnehmerzahl auf. Darunter befindet sich Hofor
Racing als amtierender Gesamtsieger der 24H-SERIE-Teamwertung. In Dubai
bestreitet das Team das erste Rennen mit seinem neuen Mercedes-AMG GT3. Weitere
AMG GT3 werden erwartet von Black Falcon, mit Lokalmatador Khaled Al Qubaisi
und dem Niederländer Jeroen Bleekemolen unter den Fahrern, SPS automotive
performance, IDEC Sport Racing sowie HTP Motorsport, das den fünfmaligen
DTM-Champion Bernd Schneider zu seinen Fahrern zählt. Gravity Racing
International setzt auf den bewährten Mercedes SLS AMG GT3.
Mit dem Belgian Audi Club Team WRT
tritt das letztjährige Siegerteam von Dubai erneut mit zwei Audi R8 LMS an. Zu
den Fahrern gehören der amtierende Blancpain-GT-Series-Sprint-Titelträger Enzo
Ide und der dreimalige Le-Mans-Gesamtsieger Marcel Fässler. Auch Optimum Motorsport
und Car Collection Motorsport setzen Audi R8 ein.
Auf der #34 fahren:
US-Power kommt von V8 Racing
mit einem Chevrolet Corvette C6-ZR1 und Eurotrac by Bas Koeten mit einem Dodge
Viper CC. Das Team GP Extreme aus den Vereinigten Arabischen Emiraten setzt
zwei Renault R.S. 01 ein. Hier sind die beiden Formel-Nachwuchstalente Louis
Deletraz und Jean-Eric Vergne Teil des Aufgebots. Porsche ist mit den Teams
Forch Racing powered by OIimp, inklusive Werksfahrer Wolf Henzler, Attempto
Racing, das ehemalige Dubai-Siegerteam IMSA Performance, Herberth Motorsport
und Manthey Racing mit Werksfahrer Sven Müller vertreten. Mit Lamborghini im
Einsatz sind die Teams Konrad Motorsport und GRT Grasser Racing Team.
Die SPX-Klasse besteht aus drei
Lamborghini, zwei Vortex-Silhouetten-Fahrzeugen und einem Porsche 991 Cup MR.
In der Porsche 991 Cup-Klasse setzen neun verschiedene Teams insgesamt zwölf
Autos ein, darunter die ehemaligen Gesamtsieger der 24H-SERIES-Teamwertung,
Memac Ogilvy Duel Racing, das von der TCR-Klase in die Porsche-Kategorie
wechselt. In der SP2 Klasse gibt es mit zwei Porsche, einem MARC Focus V8,
einem Audi TTRS, einem KTM X-BOW, einem Vortex und dem Bovi Motorsport
Brokernet Silver Sting sieben Nennungen. Die ungarische Bovi-Mannschaft erlebt
nach einer Abwesenheit von mehreren Jahren ihre Rückkehr in die 24H SERIES.
Ein spannender Kampf wird auch in der
SP3-GT4-Klasse erwartet, in der nicht weniger als 20 Fahrzeuge der Marken
Porsche (mit zehn genannten Porsche Cayman), Lotus, BMW, Nissan, Ginetta und
KTM an den Start gehen.
Auf der 242 fahren:
Mit besonderem Interesse wird die Rennpremiere des
neuen BMW M4 GT4, eingesetzt vom deutschen Team Schubert Motorsport,
beobachtet. In der TCR-Klasse starten vier SEAT Leon TCR, der neue Audi RS3
LMS, der ebenfalls in Dubai seinen weltweit ersten Einsatz erlebt, sowie ein
Honda Civic des Teams Lap57 Motorsport aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Die Klasse A3 besteht aus acht Autos der Marken BMW, Honda, SEAT, Lotus und
Peugeot. In der CUP1-Klasse kämpfen sechs BMW M235i Racing Cup-Autos um den
Sieg, während die Klasse A2 insgesamt acht Fahrzeuge der Marken Honda, Renault
und Peugeot umfasst.
Nach den traditionellen
‚Rent-a-car-Rides’ und optionalen Privattests am Mittwoch und Donnerstag
startet das offizielle Geschehen für die Teilnehmer der Hankook 24H DUBAI am
Donnerstag, 12. Januar, mit dem Freien
Training, aufgeteilt in drei Heats: Die Klassen D1, A2, A3, CUP1, TCR und
SP3-GT4 von 12.15 bis 12.45 Uhr, die Klassen A6, SPX, SP2, 991 und 997 von
13.00 bis 13.30 Uhr und alle Klassen gemeinsam von 13.30 bis 15.25 Uhr. Das
Zeittraining findet in zwei Durchgängen statt, für die Klassen D1, A2, A3,
CUP1, TCR und SP3-GT4 von 16.30 bis 17.00 Uhr und für die Klassen A6, SPX, SP2,
991 und 997 von 17.15 bis 17.45 Uhr. Anschließend gibt es von 18.00 bis 20.00
Uhr ein Abendtraining. Am Freitag, 13. Januar, findet von 10.00 bis 10.30 Uhr
das Warm-Up statt. Die Startaufstellung beginnt um 12.45 Uhr, das Rennen
startet um 14.00 Uhr. Etwa eine Viertelstunde nach dem Zieleinlauf findet die
Siegerehrung für die Gesamtwertung und sämtliche Klassen statt.
Am Freitag trägt die neue TCR Middle
East, eine Sprintrennserie in der Golf-Region, auf dem Dubai Autodrome zwei
Rennen zu jeweils 60 km aus. Am Donnerstag, 12. Januar, stehen für die TCR
Middle East von 9.00 bis 9.30 Uhr und von 11.30 bis 12.00 Uhr zwei Freie
Trainings auf dem Programm. Das Zeittraining folgt von 15.40 bis 16.15 Uhr. Die
beiden Rennen werden am Freitag von 9.00 bis 9.30 und von 11.00 bis 11.30 Uhr
ausgetragen. Dazwischen gibt es das Warm-Up für die Hankook 24H DUBAI.
Wie üblich liefert Hankook die Reifen
für die Hankook 3x3H DUBAI und die Hankook 24H DUBAI. SPAA05 liefert die
LED-Displays, auf denen die Positionen der jeweiligen Autos im Rennen angezeigt
werden. BRM, Stand21, DRD International, Speedcom, Global Crave und Racing Sportiva
sind mit Verkaufsständen im Fahrerlager anwesend. Für die Hankook 24H DUBAI,
die Hankook 3x3H DUBAI und die TCR Middle East gibt es Live-Streaming in
HD-Qualität und Kommentar von Radiolemans.com. Regelmäßige Updates gibt es auf
Facebook (24H Series), Twitter (@24HSeries) und Instagram (24H Series). Nähere
Informationen gibt es unter www.24hseries.com.
Erstmals findet auch ein Prototypenrennen im Vorfeld des 24h Rennens statt.
Prototypenrennen:
Die Hankook 3x3H DUBAI, bestehend aus drei Rennen für Prototypen zu jeweils drei Stunden, sind für CREVENTIC die erste Veranstaltung für diese Art von Rennwagen. Auf der vorläufigen Nennliste stehen 18 Fahrzeuge: Zwei in der P3-Klasse, sieben in der CN-Klasse, ein Auto in der PX-Klasse und acht in der G57-Kategorie. Namhafte Teams wie Graff Racing, IDEC Sport Racing, Avelon Formula, GDL Racing Middle East, Krafft Racing und Kox Racing bringen in den Klassen P3 oder CN Prototypen der Marken Norma, Radical, Ligier und Wolf an den Start. In der G57-Klasse starten mit Simpson Motorsport, Century Motorsport, HHC Racing, Optimum Motorsport und CWS überwiegend britische Teams mit einem oder mehreren Ginetta G57. In dieser Klasse nehmen auch Atech-DXB aus den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Graff Racing ans Frankreich teil. Das niederländische Team V8 Racing setzt seinen Renault R.S. 01 in der PX-Klasse ein. Die Prototypen fahren am Dienstag, 10. Januar, in den beiden Freien Trainings von 9.00 bis 10.00 Uhr und von 10.30 bis 11.30 Uhr erstmals auf dem Dubai Autodrome. Danach folgen das Zeittraining von 12.00 bis 13.00 Uhr und das erste Rennen von 14.00 bis 17.00 Uhr. Ein Abendtraining steht von 18.00 bis 19.30 Uhr auf dem Programm. Am Mittwoch, 11. Januar, findet von 9.00 bis 12.00 Uhr das zweite und von 16.00 bis 19.00 Uhr das dritte Rennen statt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen