Sonntag, 31. Oktober 2010

VLN 10

Erster Ausfall durch technische Probleme nach 10 Rennen und insgesamt über 35.000 revisionsfreien Kilometern!
:-(

Captain, Speedy und Turtle waren angetreten, um das Saisonende erfolgreich zu bestreiten. Für den Freitag waren bei bestem Wetter einige Warmfahrrunden für jeden vorgesehen, um die Funktionsfähigkeit des Autos zu überprüfen.
Captain fuhr 3 Runden und berichtete von einer Kupplung die nicht sauber trennt. Speedy fuhr 2 weitere Runden Nordschleife. Das Auto war nicht mehr schaltbar und Speedy froh, wieder in der Box zu sein. Bei der Rückfahrt zum LKW ließ sich der 2. Gang auch bei niedrigen Drehzahlen nicht mehr geräuschlos zurückschalten für das Anhalten an der Schranke musste der Motor abgestellt werden, da die Kupplung nicht mehr trennte.

Es gelang uns eine neue Kupplungsdruckplatte samt Monteur zu organisieren. Zusammen mit Manuel wurde das Getriebe ausgebaut und die Kupplung getauscht. Ursache war ein defekter Reibbelag, der sich abgelöst hatte. Wahrscheinlich war die Kupplung zu heiß geworden. Erste Vermutung: der Kupplungsanschlag war zu lang. Dieser wurde demontiert und drastisch gekürzt. Neuere Reibbeläge sind genietet und geklebt (unsere war nur genietet). Aber das hätte uns auch nichts geholfen!

 Nächtliche Tauschaktion!


Diese Arbeiten waren um 23:59 Uhr beendet und wir konnten am Samstagmorgen nachmelden, das Kühlsystem entlüften und uns für das Qualifying startklar machen. Der Kupplungsanschlag wurde komplett ausgebaut und für das Rennen später noch einmal gekürzt.


Das Qualifying wurde nach ca. 10 Minuten per roter Flagge abgebrochen (in der ersten Qualiyrunde hatten sich im Bereich Kesselchen bereits 4 Auto abgeschossen) und mit halbstündiger Verspätung wieder aufgenommen. Auto, Motor und Kupplung funktionierten gut, allerdings war die Synchronisation des 2 Ganges defekt. Fazit: Fahren ohne 2. Gang; d.h. Start-Ziel Kurve in weitem Bogen und im 3. Gang.

Nachdem Turtle und Captain jeweils eine Qualifyingrunde absolviert hatten, bekam Speedy nach 9:17,6 in der 1. Runde in der 2. Runde ab Pflanzgarten Motorprobleme und konnte das Auto nur noch an die Box zurückfahren.
Mit 9:17,6 erzielten wir unsere beste Qualifyingzeit der Saison und lagen damit auf Platz 63 von 197 Teilnehmern.
Probleme ab Pflanzgarten

Es wurde erhebliche Unwucht gemeldet. Daraufhin wurden alle Schrauben am Getriebe und den Antriebswellen überprüft und nachgezogen.



Das Auspuffbild ließ auf gute Verbrennung schließen!


Das Auto wurde in die Startaufstellung gefahren. In der Einführungsrunde meldete Captain erhebliche Unwucht vom Motor und völlig unrunden Motorlauf. Höhere Drehzahlen kamen nicht infrage. Captain ließ sich an das Ende des Starterfeldes der Gruppe 1 zurückfallen und fuhr sofort zurück in die Boxengasse und zu unserem Standplatz, ohne dass wir die Start-/ Ziellinie überfahren haben. So konnte größerer Schaden zu vermieden werden.

Das Ende der VLN Saison 2010!

trotzdem:

Platz 118 von 1.020 Fahrern!

Das ist das Ergebnis der ersten Saison auf unserem seriennahen Porsche GT3 des Porsche Zentrum Lennetal.

10 Starts in der VLN, 8 Mal angekommen und nur 1 Ausfall wegen technischer Probleme im letzten Rennen der Saison.

Jetzt haben wir bis zum nächsten Jahr genügend Zeit für eine gründliche Revision!

Vielen Dank an alle, die uns in 2010 begleitet und unterstützt haben!

2 Kommentare:

  1. Schade, dass ihr nicht mehr starten konntet. Wäre sicherlich noch ein schöner Abschluss geworden mit den 3 Piloten. Technische Defekte gehören leider auch dazu, dafür lief es den Rest der Saison umso besser.

    Auf ins nächste Jahr!

    AntwortenLöschen
  2. Tut mir leid für euch, das letzte Rennen nicht bestreiten zu können! Aber wie Basti schon bemerkte, technische Defekte sind nicht immer zu vermeiden.
    Jedenfalls beglüchwünsche ich euch recht herzlich zu einer erfolgreichen Saison 2010 und hoffe, in der kommenden Saison auf eine Neuauflage!

    AntwortenLöschen