Samstag, 26. März 2011

Einstellfahrten Samstag

Auch am Samstag herrschte bestes Wetter in der Eifel. Der Flugwetterbericht stimmte! Es waren beste Vorausetzungen für die Test- und Einstellfahrten.

Die Zusammenarbeit mit unserem neuen Betreungsteam "Race & Event" (Schmersal) klappte hervorragend. Besten Dank! (Jetzt stehen auch Reifenwärmer zur Verfügung!)



Motor, Getriebe und Flügel funktionierten ausgezeichnet. Der Motor läuft allerdings rauher als vorher. Kupplung, Druckpunkt (-platte) und Getriebe machen einen sehr guten Eindruck.

Es konnte mit 9:04,6 eine neu Bestzeit aufgestellt werde. Die Topspeed lag bei 288,56 kmh, so dass der vorgeschriebene Höchstwert von 290 kmh beinahe erreicht wurde.

280,14 kmh entsprechen laut Datenaufzeichnung 7.898,25 1/min.
Bei der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 290 kmh (bitte Vorsicht) würde sich demnach eine Drehzahl von 8.176 rpm ergeben. Dann kommt der Drehzahlbegrenzer. Das sieht nach einer optimalen Übersetzungsanpassung aus. 435 PS bei 7.600 1/min, da es auf der Döttinger Höhe leicht bergauf geht.

Es gab auch eine Verwarnung wegen "angeblichen" Überholens (auf der Döttinger Höhe) bei gelb.

Leider ging das Auto kurz vor Ende der Einstellfahrten in der Tiergartensenke aus. Diese Kompression wird mit ca. 270 kmh durchfahren, Das Auto rollte dann bis zur Einfahrt auf die Grand Prix Strecke aus und blieb stehen. Der Anlasser funktionierte, aber das Fahrzeug sprang nicht mehr an. Sprit war genug im Tank. Alles sieht nach einem elektrischen Problem aus.

Die Videoaufnahme zeigt, dass es einen Stromausfall gab. Das Aufzeichnungsgerät sprang um auf die Batterieversorgung, um auch im Falle eines Stromausfalls/ Unfalls Bilder aufzuzeichnen. Dies wird durch den Batteriebalken im Video angezeigt.



Wir sollten den Hauptschalter kontrollieren, der sich nicht logisch betätigen ließ. Erst funktionierte der "Not-Aus" nicht. Dann war "Not-Aus" immer an.

Wir hatten letztes Jahr schon einmal Probleme mit diesem Schalter.

Offensichtlich haben wir hier ein "kleines" elektrische Problem, das bis zum nächsten Start gelöst werden kann.

Ich habe Martin (Mohr) mit in die e-mail Liste aufgenommen.

Viele Grüße an die Fans aus Letmathe!

Hinweis nach Letmathe.
So müssten Kommentare funktionieren:

"Test Kommentar!

Name: Turtle"

Profil auswählen: anonym

Man kann dann den Namen im Kommentar angeben, wenn man will. Mißbräuchliche Kommentare werden gelöscht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen