Mittwoch, 12. Januar 2011

Motorüberholung

Motor nach 35.860 Kilometern auf der Rennstrecke in gutem Zustand!

Der Motor ist demontiert, die Austauschteile sind da! Der Motor präsentiert sich in gutem Zustand und glänzt durch ausgezeichnete Laufbilder der Nockenwellen, der Kurbelwelle, Kolbenbolzen und der Pleuellager. Lediglich die Ventilführungen weisen Spiel auf und könnten die Ursache für den Ölverbrauch des Motors sein. Das werden wir sehen, wenn der Motor wieder zusammen gebaut ist. Siehe die nachstehenden Bilder.

Der Motor macht den Eindruck, als hätte er weitere 35.000 Rennkilometer problemlos gehalten!





Damit hat ein technischer Defekt des Kupplungsbelages mit dem anschließenden Tausch den Start beim letzten Rennen der Saison verhindert. Die Bilder des intakten Reibbelages (wurde nachts vor dem Rennen getauscht) und der nun defekten Druckplatte (war beim Austausch des Reibbelages noch ok) sind dargestellt.


Scheinbar hat hier ein Montageproblem in der Fremdwerkstatt zum anschließenden Defekt der Kupplungsdruckplatte geführt. Offensichtlich ist bei der Montage des Getriebes ein Nadellager nicht korrekt montiert (ist heraus gefallen), was letztendlich die Druckplatte zerstört hat.



Die Vibrationen wurden durch eine Unmenge von defekten und abgelösten Teilen in der Kupplungsglocke hervorgerufen.

Aufgrund der Entscheidung, das Rennen nicht zu fahren, konnte größerer Folgeschaden im Antriebsstrang vermieden werden.

Aber bildet Euch selbst eine Meinung anhand der Bilder.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen