Samstag, 5. Februar 2011

Wer rastet, der rostet ... aber nicht mehr lange!

Die Fieberkurve steigt, wer auch immer sich diese Seite anschaut! (Kommentare schreibt ja keiner.)


Ab Freitag gibts den RS Flügel auf einem roten Auto! Der Motor läuft schon wieder!

          
Der"alte" 9:08 Flügel                                                                                  Der "neue" 8:59 Flügel



Die "alte" Übersetzung                                                                               Die "neue" Übersetzung


Ich habe die aktuelle Teilnehmerliste mal auf die Startseite genommen. Diese Termine seht Ihr immer aktuell auf der Seite "Die Termine". Dort könnt ihr unter Kommentare auch Terminänderungen eingeben.


In der Zwischenzeit haben wir und das PZ ein gemeinsames "Kennenlernen-Gespräch" mit "Race & Event" (Schmersal) geführt. Ich glaube, das wird eine gute Kombination mit "Race & Event".

Nach aktuellem Stand der Dinge werden wir auch die Schmersal-Lounge oberhalb der Box mit benutzen können (gegen Entgeld). Speziell beim 24h Rennen muss natürlich die Personenzahl abgestimmt werden.

Am Sonntag, dem 13.3.2011 ist Formel 1 Start und das PZ Lennetal wird unser neu aufgebautes Auto, wie im vergangenen Jahr, wieder ausstellen. Zusätzlich wird Schmersal wahrscheinlich seinen Cup-Porsche zeigen. Leider sind die Fahrer Turtle, Captain und Pulle zu diesem Zeitpunkt in Ivalo, Finnland. Es wäre schön, wenn einer der Daheim-Gebliebenen (Bullitt / Speedy?) die Fahrer vertreten.



Die Porschemotoren und -getriebe im Renneinsatz werden meines Wissens alle 50 Stunden oder etwa 5.000 km general überholt.


Nun haben wir mehr als 35.000 km geschafft und der Motor hat dies ganz gut überstanden. Der Motor ist wieder komplett montiert, jetzt ist das Getriebe auseinandergebaut und zerlegt.

Nach mehr als der 7-fachen Laufleistung haben wir das Getriebe allerdings komplett geschafft.
  • Pitting, insbesondere 3. Gang 
  • Getriebegehäuse: Lagerstelle ausgeschlagen,
  • Getriebegehäuse: "angesägt" durch Druckplatte,
  • Sperrdifferential mit halber Wirkung,
  • diverse Scheiben aufgebördelt,
  • Öl überhitzt 
usw.

Eines der wenigen Teile, die noch heile sind, sind die Kegelradwellen und die wollen wir gegen die RS Variante tauschen!


Pitting 3. Gang


Getriebegehäuse Lagerstelle

Getriebegehäuse, "angesägt" durch Druckplatte

Das Getriebe wird nun komplett mit neuen Teilen, inklusiv des Gehäuses und der RS Kegel-/ Tellerradpaarung neu aufgebaut,
Zusätzlich wird eine Getriebeölfilterung (wie bei den Cup-Autos) eingebaut und geklärt, ob weitere Maßnahmen zur Temperaturreduzierung möglich sind. (Kühler; Thermostat).

Weiterhin haben wir eine neue Druckplatte mit deutlichen Verbesserungen.

Kmpec aus dem fernen Asien nennt das wie folgt: "Kundenbindung durch Nutzung kostenloser Testfahrer... was will man mehr. Mal sehen wie lange ihr die neue Druckplatte heile lasst."

Druckplatte verstärkt

Druckplatte Vergleich alt - neu

Zusätzlich wird das Auto auf den RS-Spoiler umgerüstet. Hierzu steht ein kompletter 2. Satz mit Motorraumdeckel zur Verfügung, so dass auch zurück gerüstet werden kann.

Alle Arbeiten am Auto (Motor; Getriebe; Flügel; Scheinwerfer 24h, usw) sollen bis zum 28.2.2011 erledigt sein, damit noch genügend Zeit bis zur Einstellfahrt und zum Einfahren der neuen Teile bleibt.

Die größten Kosten entstehen durch das Umrüsten auf den RS-Spoiler. :-(

Der rote LKW ist auch auf dem Wege der Besserung und die neue Betreuung durch "Race & Event" steht.

Ich werde Euch über die weiteren Arbeiten auf dem Laufenden halten.


Beim Porsche Carrera World Cup werden am 25. Juni 2011 bis zu 200 Porsche 911 GT3 Cup auf der Nürburgring Nordschleife vor mehr als 200.000 Zuschauern gegeneinander antreten. Das größte Porsche-Rennen der Welt findet unmittelbar vor dem Start des 39. ADAC 24-Stunden-Rennen statt und führt über eine Distanz von sechs Runden (152,268 km). Der Porsche Carrera World Cup bildet den Saisonhöhepunkt der insgesamt 18 weltweiten Porsche-Markenpokale. Bei einigen Meisterschaften, darunter die Porsche Carrera Cups Deutschland, Skandinavien, Frankreich und Italien wird das Rennen als Wertungslauf ausgetragen.
Aufgeteilt wird das Feld in zwei Klassen: Die Porsche 911 GT3 Cup mit 3,6-Liter-Motoren der Jahrgänge 2007 bis 2009 (400 bis 420 PS) sowie die 3,8-Liter-Varianten der Modelljahre 2010 und 2011 (450 PS) werden separat gewertet.

Unsere Vorbereitungen zeigen Wirkung bis nach Kanada und ich hoffe, ich verrate kein Geheimnis wenn ich mitteile, dass Abacus wie folgt nachdenkt:

"Hi Turtle! My “thought processor” is wondering where one would fly into if one were contemplating a trip of about one week just to attend the 24h 2011, ie fly to xxxxxxx to arrive on Wednesday, acclimatize on Thursday, Friday-Sunday at 24h, leave Monday or Tuesday? Closest airport would be ………..?"

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen