Bitte genau hinschauen: Hohe Acht bei 6:26 (Aston Martin) und Kesselchen bei 5:25.
Der eine oder andere hat schon Entzugserscheinungen, weil hier nichts Neues berichtet wird!
Aber das Fahrzeug ist einsatzfertig, überprüft und steht mit neuer Windschutzscheibe und repariertem Druckschalter der Klimaanlage ab Freitag , dem 29.4. zur Verfügung. (Apropos Klimaanlage: die wird am 30.4. auch notwendig sein! Siehe unten.) Das Tankproblem und der Zusatztank wird bis zum Rennen gelöst bzw. eingebaut. (Einzelheiten weiter unten!)
Freitag 29.4.2011 GP Strecke 8:30 bis 14:00 Uhr
Freitag 29.4.2011 GP+Nordschleife 16:00 bis 18:00 Uhr.
Das Porsche Zentrum Lennetal wird voraussichtlich ab Freitagabend vor Ort sein.
Der 2. VLN Lauf findet am Samstag, dem 30. April statt. Start ist um 12:00 Uhr und Zieleinlauf ist um 16:00 Uhr. Dieser Lauf bietet eine attraktive Verbindung von aktuellem und historischem Motorsport, da am 30. April. und am 1. Mai die Wiedereröffnung des historischen Fahrerlagers stattfindet.
![]() |
Pulle, so wollen wir dich sehen! |
Passend zur Wiedereröffnung wird Pulle das erste Rollout mit seinem historischen Mercedes 300 SEL AMG 6,3 Liter am Freitag vornehmen. Dieser spektakuläre Tourenwagen, mit über 295 kW aus einem auf 6,8 Liter Hubraum aufgebohrten V8-Motor, bereicherte den Motorsport Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre. Zum Vergleich: unser GT3 hat zwar 320 kW oder 435 PS aber aus nur 3,8 Liter Hubraum.
Im VLN #2 Rennen fahren auf unserem Porsche GT3:
![]() |
Sprunghügel Pflanzgarten I 172 kmh bei Rundenzeit 9:10 Minuten; Top 284 kmh (Anfahrt 196 kmh; Abfahrt Kurve 153 kmh) GPS. |
- Captain
- Pulle
- Bullitt
- Turtle
- Das Tankproblem ist in Arbeit und wird bis zum Rennen gelöst sein, so dass wir den kompletten Tankinhalt leerfahren können. Damit sind wieder mindestens 8 Runden plus eine Startrunde ohne Aussetzer möglich.
- Zusätzlich wird das Regelwerk voll ausgeschöpft und ein Zusatztank mit einem Tankvolumen von +30 Litern eingebaut. Dann haben wir ein Fahrzeuggewicht von 1.350 kg und ein Tankvolumen von 120 Litern! (Wir brauchen nicht nur etwas zu trinken an Bord, sondern auch Verpflegung!)
- Ebenso werden wir das Fahrwerk und die
- Räderverschraubung (Zentralmutter) vor Ort noch einmal besprechen.
![]() |
Messpunkte (grün; rot) für Fahrerwechselzeit incl. An- / Abfahrt |
Wechsel #1: 00:03:07,8 ( 76 Liter; Reifenwechsel)
Wechsel #2: 00:02:10,2 ( 69 Liter Tanken)
Wechsel #3: 00:01:06,2 ( 25 Liter Nachtanken)
_______________________________________________________________
Historisches Fahrerlager am Nürburgring wird wiedereröffnet
Die Wiedereröffnung des Historischen Fahrerlagers nach 6-monatiger Restaurierung am 30. April und 1. Mai 2011 soll zum Stelldichein von Fahrerlegenden in der "Grünen Hölle" werden.
Die Fans des historischen Rennsports erwartet nicht nur das Beste aus acht Jahrzehnten Motorsport, sondern auch jede Menge Fahrer, die dem Nürburgring Respekt zollten. Fahrzeuge, Siegerwagen, Rennfahrer aus über 80 Jahren Ring-Geschichte werden sich dabei ein Stelldichein geben. Die Grand-Prix-Strecke wird für Demonstrationsläufe und Rennen zur Verfügung stehen. Der am 30. April stattfindende Lauf der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) endet am Nachmittag und bietet eine attraktive Verbindung von aktuellem und historischem Motorsport.
Wiedereröffnung "Historisches Fahrerlager"
http://nuerburgring-revival.de/
________________________________________________________________________
Mountainbiketour rund um die "Grüne Hölle"
Zudem planen wir am Sonntag, dem 1.Mai mit dem Mountainbike die Nordschleife zu umrunden. 25,4 km und 540 Höhenmeter (Schotter). Mal sehen ob wir die 9 Minuten knacken.
Die Nordschleife ist für Touristenfahrten (Auto/ Motorrad) von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. (Im Anschluss an die Veranstaaltung "Historische Fahrerlager)
Mountainbiker am Val d'Uina (2.200 m); Alpenüberquerung 2010 |
Mountainbike Nordschleife
****************************************
Tolles Video, bin gerade eine Runde mitgefahren.
AntwortenLöschenSchöne Ostertage wünscht
Christel Henning