Samstag, 1. Oktober 2011

VLN #8 Technik-Check

Nur durch viel Gefühl:
 "Der Motor hat unten herum kein Drehmoment mehr und gibt neuartige Geräusche von sich"

und noch mehr Verstand
"So können wir nicht weiter fahren. Der Motor hält noch maximal 2 Runden"
konnte ein größerer Schaden verhindert werden!

(Ist doch schön, wenn ein "InGenieur" auch was merkt!)

Es gab 2 Ursachen für die Probleme:

1. Das Steuergerät für die Resonanzklappe war defekt. Dadurch fehlte Drehmoment bei den niedrigen Drehzahlen.

2. Von den 9 Schrauben, die die Schwungscheibe mit der Kurbelwelle verbinden, hatte sich 1 Schraube gelöst und lag im Gehäuse.


Schwungscheibe mit fehlender Schraube direkt nach dem Öffnen des Gehäuses

Beim Beschleunigen polterte sie durch das Gehäuse, um sich dann bei Höchstdrehzahl durch die Fliehkraft ein stabiles Plätzchen im Außenbereich zu suchen und innen am Gehäuse zu schleifen.

Von den übrigen Schrauben konnten 3 mit der Hand gelöst werden. (Überdehnt und verbogen.)


3 weitere lose Schrauben an der Schwungscheibe

Von den restlichen Schrauben konnten 3 leicht mit einem Schlüssel gelöst werden und nur noch 1 Schraube hielt die Schwungscheibe mit der Kurbelwelle verbunden.


Hochfeste Schraube 12.9 ; krumm und verschlissen
Gemäß der Normung sind die Festigkeitsklassen 4.6, 5.6, 5.8, 6.8, 8.8, 10.9 und 12.9 gebräuchlich. 10.9 und 12.9 werden vor allem für berechnete und definiert vorgespannte Schraubverbindungen verwendet.
An der Schwungscheibe werden Schrauben der Festigkeitsklasse 12.9 verbaut.


Kupplung und Druckplatte machten einen guten Eindruck.


Kupplungsbelag mit Druckplatte
Der Motor wird nun weiter zerlegt und die defekten Teile, insbesondere die Kurbelwelle, werden getauscht.

Schon jetzt vielen Dank an die Hauptakteure:

Die Akteure bei der Arbeit
Und hier ein Überblick über das internationale Interesse an dieser Internetseite. Hier die Aufrufe aus der letzten Woche:

Internationales Interesse vom 24.9. bis 1.10. 2011

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen